

Erweiterung
im laufenden Betrieb
Am Airport Köln-Bonn geht eines der herausfordernsten Projekte unserer Unternehmensgeschichte in seine nächste Phase: Ein bedeutender Paket-Dienstleister erweitert hier die Kapazitäten seiner hoch automatisierten Sortier- und Förderanlagen auf eine Kapazität von bis zu 190.000 Sendungen pro Stunde – und wir sind mit einem bis zu 160-köpfigen Team für die mechanische und elektrische Installation dabei. Lesen, was wir hier bewegen ...
Aktuelles aus der Samont-Welt

Warschau: Fördertechnik für Paketdienstleister
In Polen wurde SAMONT von einem internationalen Hersteller von Fördertechnik damit beauftragt, rund 600 Meter Fördertechnik mit Spiralrutschen, Teleskopförderern und Stahlbaubühnen im Paketzentrum eines führenden globalen Logistikunternehmens zu installieren. Für das Projekt wurde ein Zeitrahmen von 10 Wochen gesetzt.
(Foto: Berrmak)

Aalten: Automatisierung bei PET-Hersteller
Im niederländischen Aalten baut ein führender Hersteller von PET-Verpackungen seine interne Logistik aus. Eingesetzt werden unter anderem mobile Roboter für den automatisierten Palettentransport und ein 2D-Shuttle-System. SAMONT ist hier als Installationspartner des Anlagen-Lieferanten tätig.
(Foto: Samont)

Nieuwegein: Neues Logistikzentrum
Ein großer niederländischer Lebensmitteleinzelhändler baut in Nieuwegein ein neues Logistikzentrum mit einer Kommissionierleistung von bis zu 2 Millionen Handelseinheiten pro Woche. SAMONT unterstützt im Auftrag des mit der Umsetzung beauftragten Generalunternehmers die Installation der Lager- und Kommissioniertechnik.
(Foto: Jumbo)

Service-Einsatz am Airport München
Am Munich Airport starten und landen monatlich über 3 Millionen Passagiere, deren Gepäck sortiert, verteilt und zielsicher zum Bestimmungsort transportiert werden muss. Ein 24/7-Support gewährleistet den reibungslosen Betrieb der dafür eingesetzten Fördertechnik. Mit dabei: Ein SAMONT-Team, das bis zum Jahresende den Herstellerservice unterstützt.
(Foto: Flughafen München GmbH)

Kalsdorf: Bis zu 20.000 Pakete pro Stunde
Die Österreichische Post passt ihr Paket-Logistikzentrum in Kalsdorf dem steigenden Paketaufkommen an und erhöht unter anderem die Sortierleistung von bisher 13.500 auf bis zu 20.000 Pakete pro Stunde. Die dafür benötigte Hochleistungstechnik mit einem der größten Sorter Österreichs installiert ein SAMONT-Team.
(Foto: Vanderlande)

Bedburg: Modisch unterwegs
Für den Versand modischer Textilien legt sich in Bedburg bei Köln ein SAMONT-Team mehrere Monate ins Zeug. Die hier anstehende Aufgabe: Montage der Intralogistik-Technik in einem neuen 45.000 qm großen Verteilzentrum, von dem aus Filialen eines renommierten Bekleidungshauses mit Mode für die ganze Familie beliefert werden.
(Foto: Symbolbild/iStock)

Magdeburg: Fördertechnik für Lebensmittel-Logistik
Ein SAMONT-Team übernimmt in der Nähe von Magdeburg die Installation von 5 Kilometer Förder- und Lagertechnik, die verschiedene Kommissionier- und Lagerbereiche in einem neuen Produktions- und Logistikzentrum miteinander verbindet. Nutzer des insgesamt 35.700 qm umfassenden Komplexes ist ein weltweit führender Anbieter von Kochboxen.
(Foto: Wielgosz/Pixabay)

Hannover: Mechanische Montage
Im Raum Hannover geht ein neues Warenverteilzentrum für einen bedeutenden Online-Händler seiner Fertigstellung entgegen. In dem 46.000 qm umfassenden Inbound-Crossdock hat SAMONT im August die mechanische Installation von 4 Kilometer Fördertechnik im Auftrag eines internationalen Intralogistik-Anbieters abgeschlossen.
(Foto: Samont)

Wynyard: Neues E-Commerce-Zentrum
Im englischen Wynyard geht aktuell ein neues Logistik- und Distributionszentrum für einen internationalen Onlinehändler seiner Fertigstellung entgegen. Ein SAMONT-Team installiert hier die mehrere Kilometer lange Förder- und Kommissionieranlagen im Auftrag eines führenden Anbieters von Lösungen für die Prozessautomation im Lagerbereich.
(Foto: Samont)

Geisenfeld: Robotergestützte Logistik
Im Süden Deutschland arbeitet ein SAMONT-Team an der mechanischen und elektrischen Installation innovativer Fördertechnik einschließlich eines automatischen Kleinteilelagers und einer robotergestützten Kommissionieranlage im neuen Distributionszentrum eines Einzelhandelsunternehmens.
(Foto: Samont)

Bristol: 12 Kilometer in 15 Wochen
Rekordverdächtig schnell hat ein SAMONT-Team im britischen Bristol innerhalb einer Bauzeit von nur 15 Wochen 12 Kilometer Fördertechnik mit 254 Rutschen, 16 Spiralförderern sowie 800 Meter Crosbeld-Sorter in einem neuen Logistikzentrum für den Onlinehandel installiert.
(Foto: Samont)

Wohlen: Montage zusätzlicher Kapazitäten
Im aargauischen Wohlen hat der führende Schweizer Onlinehändler Digitec Galaxus sein Logistikzentrum erweitert. Zum Einsatz kommt teil- und vollautomatische Fördertechnik von Vanderlande. Verantwortlicher Partner des Generalunternehmers für die Installation war SAMONT.
(Foto: Digitec Galaxus)

Wels: Elektrik im Fokus
Das in Oberösterreich gelegene Wels ist Standort des bereits mehrfach erweiterten Zentrallagers der SPAR-Österreich-Gruppe. Im Zuge der jüngsten Ausbaustufe übernahm SAMONT die elektrische Installation der vom Generalunternehmer gelieferten Behälter-, Palettenförder- und Kommissioniertechnik.
(Foto: Samont)

Koge: Hoch gebaut
Im dänischen Distributionszentrum Koge des Lebensmittel-Discounters Netto A/S hat ein SAMONT-Team 30 Meter hohe Regalbediengeräte in 5 Gassen sowie modernste Paletten-Fördertechnik eines japanischenn Herstellers installiert und das Electric Engineering einschließlich Schaltschrankbau übernommen.
(Foto: Netto)

Malopole: Logistik für Convenience-Shops
In Polen gehören die Concenience-Shops von Zabka zum alltäglichen Straßenbild. In Malopole hat das Unternehmen ein neues Logistikzentrum errichtet. Die moderne Intralogistik-Technik installierte SAMONT im Auftrag eines führenden Herstellers von Lösungen für Lagerautomatisierung.
(Foto: Zabka)
TOP-RANKING FÜR SAMONT
Zum dritten Mal in Folge Wachstumschampion bei Focus Business und Financial Times
Wir sind auf europäischer und deutscher Ebene Wachstumschampions. Das weisen die aktuellen Rankings von „Financial Times“ und „Focus Business“ aus. Zum dritten Mal in Folge gehören wir danach zum exklusiven Kreis der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa und Deutschland.


Einer von 130 ...
Über 130 Mitarbeitende zählt unser Team mittlerweile. Einer davon ist Oliver Bertocco, der als gelernter Elektriker und nach praktischer Tätigkeit in der Instandhaltung bei uns eine Führungsposition im Umfeld der elektrischen Anlageninstallation wahrnimmt. Wir haben noch mehr interessante Jobs - kommen Sie zu uns ins Team.
Entdecken Sie
die Projektwelt von Samont
Die Zahl unserer erfolgreich realisierten Projekte wird 2022 die 300er-Grenze überschreiten. Folgen Sie den Spuren dieser Aktivitäten und entdecken Sie die spannende Projektwelt von SAMONT:

Wachstumsstark

Unser Unternehmen ist im Geschäftsjahr 2021 weiter gewachsen und hat seinen Umsatz um über 50 Prozent auf rund 30 Millionen Euro gesteigert.
Vertrauenswürdig

Compliance heißt für uns, Gesetze und Vorschriften konsequent einzuhalten und alles zu tun, um das Vertrauen in unser Handeln zu stärken.
Zukunftsorientiert

Heute noch Planung – morgen Realität: Am Standort Paderborn entsteht unsere neue Unternehmenszentrale: Sie können sie schon heute virtuell besuchen.